(CIS-intern) – Die deutsch-dänische Wirtschaft profitiert in hohem Maße von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wenn es um die Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen geht. Um dies zu fördern und noch weiter auszubauen, wird im kommenden Jahr erstmals – im Rahmen des INTERREG-Projekts „Düppel 2014“ – der deutsch-dänische Innovationspreis verliehen. Mit dem […]
Flensburg Szene
Schöne Stimmung beim Glücksburg Open Air mit Santiano – Bildergalerie
(CIS-intern) – Erstmal meckern? Nein, dazu kommen wir später. Ina Müller haben wir nicht besucht, dafür aber den zweiten Tag beim Glücksburg Open Air 2013. Oder hieß es nun doch Midsummer Night Open Air? Egal! Jedenfalls war der Sonntag (7.7.2013) beim Open Air am Strand von Glücksburg weitgehend vom Auftritt […]
Panoramawanderung in Flensburg: Weit & Ausblicke vom Ostufer des Flensburg Fjord
(CIS-intern) – Hafenspitze, Goethe Schule, malerisches Kapitänsviertel, Lautrupsbach, Volkspark mit „Blumenvase“ (Wasserturm) und die edle Marina Sonwik mit der Wasserflugstation stehen auf dem Programm der etwa 2,5stündigen geführten Wanderung am Ostufer des Flensburg Fjord. Dabei bietet sich den Teilnehmern ein Blick bis insbenachbarte Königreich Dänemark und auf die Altstadt Flensburgs. Zwischendurch […]
Top-Manager bilden Beirat des eHealth-Instituts an der FH Flensburg
(CIS-intern) – Am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Flensburg hat sich der Beirat konstituiert – und was für einer! Hochrangige Manager werden das Institut zukünftig begleiten, um Trends frühzeitig aufnehmen und in den Masterstudiengang eHealth und die Entwicklung von Projekten einbeziehen zu können. Die Liste […]
Celtic Folk Metal Band Skiltron live im Roxy Concerts Flensburg
(CIS-intern) – Skiltron ist eine Celtic Folk Metal Band die im Jahre 2004, in Buenos Aires Argentinien gegründet wurde. Der Name „Skiltron“ leitet sich von dem Begriff „Schilltron“ ab. Schilltron ist eine Gefechtsformation, welche im Mittelalter verwendet wurde, bei der Soldaten mit Spießen auf den Gegner zeigen und so eine […]
Förderbescheide für Wind-Institut an der Fachhochschule Flensburg
(CIS-intern) – Sein Ziel ist ein energieeffizienter Stahlrohrturm für Windenergieanlagen. Für die Entwicklung eines entsprechenden Prototyps hat Prof. Dr. Torsten Faber, Direktor des Instituts für Windenergietechnik, „Wind Energy Technology Institute (WETI)“ an der Fachhochschule Flensburg von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) jetzt einen Förderbescheid in Höhe […]
FH Flensburg – Erste Runde im Mentoring-Programm erfolgreich beendet
(CIS-intern) – Der Wechsel von der Schulbank in den Hörsaal ist nicht immer leicht. Gerade seit der Umstellung auf das Bachelor- und Master-System treffen die Eingewöhnungsphase und erste anspruchsvolle Prüfungen zusammen. Die Folge: Immer häufiger brechen Bachelor-Studierende ihr Studium schon innerhalb der ersten beiden Semester ab. Dies ist das Ergebnis […]
FH Flensburg – Die Welt von oben auf dem Präsidiumsflur
(CIS-intern) – Im Labor zeigt Uwe Schomburg den Studierenden des Maschinenbaus an der Fachhochschule Flensburg, wie man am Computer Maschinen konstruiert. Jetzt präsentiert er allen Hochschulangehörigen und Gästen seine Perspektive auf Schleswig-Holstein: Auf dem Präsidiumsflur des Hauptgebäudes hängen seit heute (02.07.2013) 20 seiner Fotografien, die er mit einem sogenannten Quadrokopter […]
FH Flensburg – VAILLL baut Brücken
(CIS-intern) – Ein großer Schritt zu einem grenzüberschreitenden Lernraum ist getan. Davon konnten sich jetzt 50 Teilnehmer im Rahmen der Abschlusskonferenz des Projektes VAILLL (Virtuelle Akademie für Lebenslanges Lernen) überzeugen. Innerhalb von drei Jahren konnte nachgewiesen werden, dass nicht nur beiderseits der Grenze ein großer und weiter wachsender Bedarf besteht, […]
Flensburger Stadtwerke laden ein: Klimapakt-Exkursion
(CIS-intern) – Am Mittwoch, dem 10.7.2013 um 17 Uhr laden die Stadtwerke interessierte Bürger zur Klimapakt-Exkursion ein. Die Teilnehmer erfahren bei einem Rundgang viel Wissenswertes über die Energieversorgung Flensburgs. Zu welchen Zeitpunkten werden welche Energiequellen für Strom und Wärme genutzt? Und welche Technologien kommen heute und in Zukunft dem Klimaschutz […]