(CIS-intern) – Klima- und Umweltschutz sind von großer Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung und für die Erhaltung unseres Planeten für zukünftige Generationen. Der WWF hat sein Aufgabenspektrum des Naturschutzes daher in den vergangenen Jahren um den allgemeinen Umweltschutz erweitert und viele Projekte in diesem Bereich eingeleitet. Dazu gehört die seit 2007 jährlich veranstaltete „Earth Hour“, bei der rund um die Welt für 60 Minuten die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten als Symbol für Klima- und Umweltschutz ausgeschaltet wird. Auch Millionen von Haushalten nehmen Jahr für Jahr daran teil, weshalb die Earth Hour sich zur weltweit größten Umweltaktion entwickelt hat.
Auch Flensburg wird sich wieder an der diesjährigen Earth Hour 2013 am Samstag, den 23. März 2013 um 20.30 Uhr Lokalzeit beteiligen und deshalb die Beleuchtung
an folgenden öffentlichen Gebäuden abschalten:
• Goetheschule (Bismarckstr. 41)
• Altes Gymnasium (Selckstr. 1)
• Klärwerk/ Fäultürme (Kielseng 17)
• Stadtwerke Flensburg GmbH/ Schornstein (Batteriestraße 48)
• St. Jürgen-Kirche (Johanniskirchhof 22)
Die Stadt und der Klimapakt Flensburg würden sich freuen, wenn sich zusätzlich möglichst viele Flensburgerinnen und Flensburger anschließen, um gemeinsam
ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz zu setzen.
Andreas Oeding