(CIS-intern) – Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den so genannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße und die Systemfragen gleich im Paket: Von der Religions„freiheit“ über das […]
Theater und Klassik
Theater und Klassik in Flensburg
Flensburger Pilkentafel: War Kafka eigentlich kafkaesk?
(CIS-intern) – …noch 90000 Sekunden, 1500 Minuten, 25 Stunden – dann ist es soweit: wir feiern Premiere von “… (und ich neige sogar zu dieser Übertreibung)” – dem dritten Teil unserer Kafka-Trilogie! Die Inszenierung widmet sich Franz Kafkas Jugend und Erziehung: Wie konnte dieser ängstliche Versicherungsangestellte so schreiben? Verhalf ihm […]
LaLeLu im Deutschen Haus Flensburg – Vorverkauf startet
(CIS-intern) – Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um jeden Abend mit a cappella satt und kiloweise Spaß das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und […]
Comedian El Mago Masin live im Flensburger Kühlhaus
(CIS-intern) – El Mago Masin ist Gewinner des NDR-Comedy Contest 2012, kam über die Liedermacherbühnen auf die Kabarettbühnen. Er kletterte geschickt herüber, so dass er nun virtuoses Gitarrenspiel und wahnwitzige Lieder mit anarcho-komischen Geschichten verknüpft. Auf unzähligen Bühnen versuchten in den vergangenen Jahren viele Freidenker ihn zu begreifen, doch er […]
„Dschungelbuch – das Musical“ gastiert in Flensburg
(CIS-intern) – Das Dschungelbuch: Eine fantastische Geschichte, die aus vielen Kinderzimmern und den Köpfen ganzer Generationen nicht mehr wegzudenken ist. Spätestens mit Walt Disney’s erfolgreichen Verfilmung des Klassikers eroberten Mogli und seine tierischen Freunde die Herzen von Groß und Klein und verzaubern bis heute. Nun präsentiert auch der deutschlandweit erfolgreiche […]
Neue Spielpläne der Theaterwerkstatt Pilkentafel
(CIS-intern) – Pünktlich zum Jahreswechsel ist unser neuer Spielplan aus dem Druck gekommen. Er umfasst 36 Seiten, 4 Premieren, 10 Produktionen, darunter auch 2 Koproduktionen! Los geht’s schon am 19. Januar um 20 Uhr: mit der Vor-Premiere „Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder: Wie ich mich in einen […]
Flensburger Pilkentafel im Dezember und Januar
(CIS-intern) – Wurstbehängte Hütten, Süßgebäck im Überfluss, literweise Punsch und wildgewordene Menschenmassen auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Obacht! – Wir überbringen nur Gutes. Anstatt sich einem strapaziösen Bummel durch überströmte Einkaufspassagen auszusetzen: unsere Pilkentafel-Geschenkgutscheine sind frisch gedruckt und freuen sich auf glückliche Besitzer+innen! Foto: Pilkentafel / Dennis Dieter […]
Theaterwerkstatt Pilkentafel wird internationaler
(CIS-intern) – Das waren drei traumhafte lange Abende mit kurzen Filmen bei uns in der Pilkentafel – die Flensburger Kurzfilmtage waren zu Gast. Traumhaft sind auch die Nachrichten, die uns letzte Woche aus Berlin erreichten: im Zuge der Haushalts-Bereinigungssitzung des Deutschen Bundestages wurde beschlossen, dass die Pilkentafel in den nächsten […]
Puppentheater und Kopfrechnen in der Phänomenta Flensburg
(CIS-intern) – Das Stück Von einem, der auszog, die Prinzessin zu freien bringt Kindern Mathematik auf eine eher ungewöhnliche Weise näher: Im Stil einer klassischen Märchenerzählung erfahren sie nicht nur spannende Details aus der Entwicklung der Geometrie, sondern auch, wozu man die Formen und Formeln abseits aller Theorie gebrauchen kann. […]
Viva la Revolución! – Theater in der Theaterwerkstatt Pilkentafel
(CIS-intern) – Moderne Rebellion gegen die Machthabenden in Form von Flashmobs, Loyalität durch Foodsharing. Anti-Kapitalistisch und kontrovers: Ohne Geld, nur mit Zelt, Kleidung und Kameras gewappnet, wandelten Anaela Dörre und Peer Ripberger im Flensburger Stadtgebiet auf Robin Hoods Spuren – auf der Suche nach sozialer Gerechtigkeit. Am 27. Oktober um […]