(CIS-intern) – Hagen Rether gehört mit Sicherheit zu den besten deutschen, politischen Kabarettisten, allerdings kommt sein oft vorkommener Zynismus auch nicht bei jedem an. Ich kenne viele, die Hagen Rether nicht mögen. Liegt aber wohl auch daran, das man zuhören und dazu auch mal nachdenken muß, wenn er seine politischen Botschaften an Mikrofon und am Klavier auf die Menschheit los lässt. Vielleicht mögen sie ihn aber auch nicht, weil Hagen Rether, ähnlich Volker Pispers, in seinen Statesments jede Menge Wahrheit verpackt. Und da sich viele Deutsche der Wahrheit lieber verschließen (…Hauptsache mir geht gut, was gehen mich die anderen an…), schalten sie um auf RTL und gucken Blödfernsehen mit Mario Barth & Co., also Flach-Witze, die sie jedenfalls auch noch mit einem Sixpack im Kopf verstehen können.
Und so beschreibt sich Hagen Rether selber: Unauffällig wie ein Barpianist schleicht er sich mit einigen leisen Akkorden heran, um scheinbar ganz unverbindlich ins Plaudern zu geraten. Hier ein Witzchen, dort eine Übertreibung, da ein Kalauer und plötzlich wird Rether so treffend und bösartig wie derzeit kaum einer seiner Kollegen.
Mit der einschmeichelnden Stimme des netten Psychologen von Nebenan trifft Hagen Rether ins Schwarze, sei es beim tagesaktuellen Bundesalltag oder den globalen Zusammenhängen im Großen und Ganzen. Er schwankt virtuos zwischen Albernheit und tiefer Tragik, Größenwahn und Verlegenheit, Flirt und Attacke – sein Publikum zwischen Liebe, Lachtränen und stummem Entsetzen.
Foto: Mario De Mattia
30. Mai 2013 ab 19 Uhr
Deutsches Haus Flensburg
Kartenvorverkauf Hagen Rether in Flensburg – Jetzt Tickets online bestellen
Fotogalerie vom Hagen Rether Auftritt in Flensburg
Ein Video mit Hagen Rether, unbedingt anschauen:
• • • Werde jetzt Mitglied in unserer Flensburg-Szene Gruppe bei Facebook und diskutiere mit. Über was auch immer. Schau man mal! • • •