(CIS-intern) – Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Und wer sich beruflich für die Informatik entscheidet, setzt auf einen Job mit Zukunft. So wie die Schüler, die an der Eckener-Schule in Flensburg die zweijährige Ausbildung zum Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten (IKTA) durchlaufen. In dieser Woche (03.06. bis 09.06.2013) sind sie zu Gast am Institut für Kommunikationstechnologie der Fachhochschule Flensburg. Insgesamt kommen die Schüler drei Mal für ihre Laborübungen an die Hochschule.
„Wir vermitteln hier die Grundlagen in Messtechnik und Elektronik“, erklärt Ulrich Schwär von der FH Flensburg. Weiteres Plus für die Schüler neben dem praktischen Know-how: Entscheiden sie sich für ein Studium der angewandten Informatik, können sie sich jetzt erworbene Leistungen anrechnen lassen. So besuchen die Schüler etwa auch eine Vorlesung und legen eine Prüfung ab.
Auch die Fachhochschule profitiert von der Kooperation: „Die Schüler der Eckener-Schule haben die besten Grundlagen, um später bei uns zu studieren“, erklärt Ulrich Schwär. „Und sie erhalten frühzeitig Einblicke in das Leben an der Fachhochschule und sehen, was von ihnen erwartet wird“, ergänzt Gisela Aschmoneit, zuständige Abteilungsleiterin an der Eckener-Schule.
Nach der zweijährigen Ausbildung zum Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten haben die Absolventen mit der Fachhochschulreife neben einem Studium auch die Möglichkeit direkt in den Beruf einzusteigen oder weiter zur Schule zu gehen, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Autor: Kristof Gatermann