(CIS-intern) – Studierende aus aller Welt zu Gast auf dem Flensburger Campus – per Knopfdruck. Das Medienzentrum der Marga und Walter Boll-Stiftung der Fachhochschule Flensburg macht es möglich. Der Vorstand der Marga- und Walter Boll-Stiftung übergab die Räumlichkeiten am Mittag an das Präsidium der Hochschule. Die Stiftung aus Nordrhein-Westfalen hat […]
Wirtschaft und Politik
Wirtschaft und Politik in Flensburg
Ringvorlesung der Universität Flensburg in der Phänomenta
(CIS-intern) – Die vierte Ringvorlesung, die im Herbst und Winter 2014/15 gemeinsam von Volkshochschule, Universität Flensburg und Phänomenta realisiert wird, dreht sich erneut um die Zahl Drei (Teil 2). Die Drei ist nicht nur eine Zahl, sondern auch etwas Allgegenwärtiges, das sich in einer Reihe von Kontexten finden lässt: sei […]
Das Afrika-Zentrum der FH Flensburg wurde eröffnet
(CIS-intern) – Ein hochkarätiges Netzwerk, motivierte Mitarbeiter mit ausgewiesenen Spezialkenntnissen und nun auch noch die dazu passenden Räumlichkeiten: Am Nachmittag wurde das Centre for Business and Technology in Africa an der Fachhochschule Flensburg offiziell eröffnet. Die Flensburger Experten um Prof. Dr. Thomas Schmidt residieren nun im kürzlich angemieteten FH-Gebäude in […]
Gucken und fragen! Tag der Offenen Tür bei der Biogas Linnau
(CIS-intern) – Über Biogasanlagen kann man inzwischen ja herrlich streiten. Gar nicht mal unbedingt um den Nutzen dieser Anlagen. Dann eher schon um die dadurch einseitig angebauten Landschaftsflächen. NUR Mais ist nicht jedermanns Sache. Und ursprünglich war die Idee einer Biogasanlage ja eigentlich auch anders. Am 31.10.2014 kann man sich […]
Prof. Watter wird der neue Präsident der Fachhochschule Flensburg
(CIS-intern) – Die Fachhochschule Flensburg wird ab 1. Februar 2015 von Prof. Dr.-Ing. Holger Watter (51) geleitet. Der Senat der Hochschule wählte den promovierten Diplom-Ingenieur für Maschinenbau zum neuen Präsidenten. Watter wird Nachfolger von Prof. Dr. Herbert Zickfeld, der aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten war. Watter setzte sich […]
1. Flensburger Boat Camp an Bord der Gesine
(CIS-intern) – Was passiert, wenn man VertreterInnen von Wirtschaft und Wissenschaft für einen Abend zusammen auf einen historischen Frachter einlädt, um über Themen zu sprechen, die für beide Seiten gleichermaßen relevant sind? Diese Frage lässt sich, zumindest für Donnerstag, den 9. Oktober 2014, positiv beantworten: Die Dinge kommen ins Rollen. […]
Flensburg: Regionale Lebensmittelunternehmen profitieren von Forschungsvorhaben
(CIS-intern) – Flensburg: Pferdefleisch in Lasagne, EHEC-Epidemie, Leiharbeit in der Fleischverarbeitung – die Lebensmittelbranche ist in den vergangenen Jahren durch verschiedene Skandale negativ in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Damit sich solche Skandale nicht wiederholen, hat die Fachhochschule Flensburg ein Forschungsprojekt gestartet. Ein Team um Projektleiter Prof. Dr. Dr. Rainer […]
FH Flensburg: Regionale Wirtschaft unterstützt Deutschlandstipendien
(CIS-intern) – In Rahmen einer Feierstunde hat gestern Abend das Präsidium der Fachhochschule Flensburg an begabte Studierende Deutschlandstipendien vergeben. Mit diesem von der Bundesregierung vor vier Jahren geschaffenen nationalen Stipendienprogramm werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende gefördert. Für die Auswahl zählen herausragende Leistungen im Studium aber darüber hinaus weitere Aspekte […]
Flensburger machen Wind in der Karibik
(CIS-intern) – Zum zweiten Mal hat eine Vorlesungsreihe über Windenergie unter der Leitung von Dr. Hermann van Radecke der Fachhochschule Flensburg in der Karibik stattgefunden. Die Master-Studenten der „University of the West Indies“ waren sehr interessiert zu lernen, wie sie ihren Wind, der immer kräftig weht, zur Stromversorgung ihrer Inseln […]
Flensburg: Neue Professur und Masterstudiengang für deutsch- dänische Zusammenarbeit
(CIS-intern) – Rund 100 ausgesuchte Gäste – allesamt Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung aus Dänemark und Deutschland waren der Einladung gefolgt. Die FH Flensburg, der Arbeitgeberverband Flensburg, Schleswig, Eckernförde e.V. sowie die University of Southern Denmark/MCI (SDU) hatten in den „Ballebro Faergekro erstmals zum ersten Nordischen Abend […]