Werbung
...

Dansk Danseteater “Don’t leave me alone”

Datum der Veranstaltung / Uhrzeit
02.02.2018
20:00 - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort
Deutsches Haus





Kategorie


Tags:

Für die Richtigkeit und Informationen der einzelnen Termine oder auch evtl. Absagen können wir keine Garantie übernehmen!

Tipps für Veranstalter. Klicken Sie hier!


hCal:


Didy Veldmans ’Frame of view’ er et humoristisk, hæsblæsende og tankevækkende danseværk om individets evne til at bruge sociale masker til både at skjule og fremhæve, hvem vi i virkeligheden er. Danserne oplever alt fra jagende jalousi over ikke-gengældt kærlighed, maveknugende ensomhed til boblende begær. Værket danses til musikalske klassikere fortolket af bl.a. Nina Simone og Kronos Quartet.
Wubkje Kuindersma, der står bag forestillingens anden del, er en af Hollands mest talentfulde koreografer. I hendes helt nykoreograferede værk til Dansk Danseteater har hun fundet sin inspiration i litteraturens verden ved at genlæse et udpluk af nordiske fortællinger og mytologiske historier om savn og længsel.

Didy Veldmans ’Frame of view’ ist eine humoristische, atemlose und nachdenklich stimmende Tanzaufführung über die Fähigkeit des Individuums soziale Masken zu nutzen, um sowohl zu verstecken als auch hervorzuheben, wer wir in Wirklichkeit sind. Die Tänzer durchleben alles, von quälender Eifersucht über nicht erwiderte Liebe, erdrückende Einsamkeit bis hin zu schäumender Begierde. Das Werk wird aufgeführt zu musikalischen Klassikern interpretiert von u. a. Nina Simone und dem Kronos Quartet.
Wubkje Kuindersma, die für den zweiten Teil der Aufführung verantwortlich zeichnet, ist eine der talentiertesten Choreographen Hollands. In ihrem ganz neu choreographierten Werk für das Dansk Danseteater hat sie ihre Inspiration in der Welt der Literatur gefunden, indem sie eine Auswahl nordischer Erzählungen und mythologischer Geschichten über Verlust und Sehnsucht erneut gelesen hat.

Fr 02.02.2018 – 20:00
Deutsches Haus, Flensborg

Next Post

Lesung "Über Grenzen: Vom Untergrund in die Favela"

»Lutz Taufer hat in den Extremkonstellationen der linksradikalen Geschichte agiert, und da er darüber ohne jede Beschönigung und in uneingeschränkter Konfrontation mit den begangenen Fehlern schreibt und nachdenkt, wird sein Buch tatsächlich zu einem Schlüsselwerk der 1960er bis 1980er Jahre. Die Lektüre tut weh, denn sie blendet nichts aus: weder […]